Life At Home
  • DE
  • FR
  • EN
  • IT
  • Startseite
  • Autoren
  • Suche
  • Editorial
  • Kontakt
  • Impressum
Newsletter abonnieren
Danke für Ihre Anmeldung!
Folgen Sie uns
Autoren
Editorial

Liebe Leserin,
lieber Leser

Wir kennen sie alle: Ästhetisierte Bilder architektonischer Baukunst samt perfekt abgestimmter Inneneinrichtungen mit grosszügig angelegten Lebens- und Wohnwelten. Und seien wir ehrlich: Lassen sie uns nicht zuweilen vor Neid erblassen, wenn wir durch die einschlägigen Magazine blättern? Ich jedenfalls nehme sie gerne zur Hand, denn die Magazine lassen mich einem guten Film gleich für Augenblicke in anderen Räumen und Zeiten verlieren. Solch hochstilisierte Abbildungen sind Ausdruck gelebter Wohnkultur - einer Lebensform indes, die meist wenigen vorbehalten bleibt.

Wir fragen darum: Ist Wohnkultur nicht ein Spiegel unserer Gesellschaft und deshalb tiefgründiger, vielfältiger, komplexer?

Genau diesen Fragen gehen wir im Digitalmagazin Life at Home von IKEA nach: Die Beiträge widmen sich Wohnkulturen, bei der die Spuren des Alltags sichtbar werden. Um Kulturen, die sich immer wieder neu erfinden dürfen, weil sie sich den aktuellen Bedürfnissen ihrer Akteure anpassen und die Individualität von Persönlichkeiten und Lebenskonzepten gleichermassen widerspiegeln. Wie verschieden diese ausfallen können, zeigt die Rubrik «Hausbesuch». Bildreich geben die Beiträge Einblicke in die unterschiedlichsten Wohnsituationen - von der Alters-WG bis zur Alphütte, vom Sammleruniversum bis zum Leben im Wohnwagen.

Dass Wohnkultur massgeblich von gesellschaftlichen Strömungen beeinflusst wird, steht fest. Der Autor und Journalist Oliver Herwig deckt in seinen Beiträgen pointiert und unterhaltsam Tendenzen auf, welche unsere Lebens- und Wohnwelten prägen. Und sucht zum Beispiel in einem kürzlich erschienenen Beitrag nach Antworten auf die Frage, warum so viele Menschen ihr Zuhause wie ein Hotelzimmer einrichten wollen.

Gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren setzen wir die jeweiligen Themen des Digitalmagazins fest. In ihren Beiträgen, Essays und Reportagen haben sie freie Hand und bringen ihre Beobachtungen zum Ausdruck, denn die journalistische Unabhängigkeit gehört zum demokratisch gelebten Selbstverständnis. Dieses ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Einer Gesellschaft, die auf vielfältigste Arten wohnt und die Möglichkeit hierzu als Ausdruck einer wahren Demokratie versteht.

Ein Panorama an Lebens- und Wohnformen mit Analysen jener Einflüsse, die unser Zuhause zum Brennpunkt zwischen Heimat, Arbeitsraum und Sehnsuchtsort machen: Das sind die Themen, die den Rahmen für Life at Home bilden, dem Digitalmagazin für Wohnkultur.

Eine spannende Lektüre wünsche ich Ihnen.

Herzlich,
Raphael Rossel
Redaktionsleiter

Impressum

Herausgeber
IKEA (Schweiz) AG
Aurel Hosennen
Müslistrasse 16
8957 Spreitenbach

 

Redaktionsleitung
Raphael Rossel
de-lay GmbH
hello@lifeathome.ch
Telefon: +41 78 665 99 22

 

Redaktionsteam
Siehe Autoren

 

Illustrationen Autorenportraits
Alina Günter

 

Übersetzungen
Intertext Übersetzungsbüro GmbH
8555 Müllheim

 

Art Direction
Raffinerie AG

 

Programmierung
Furbo GmbH
Tonio Seiler, Nico Brühlmann, Rebecca Kuhn

Kontakt

IKEA (Schweiz) AG
Müslistrasse 16
8957 Spreitenbach

hello@lifeathome.ch

Suche

Design

Perspektiven

Geflecht – Designnetzwerk 2.0

Designkultur

«Athleisure» – Fashion für die Digitalen Nomaden

Designkultur

Demokratie für dich selbst

Interview mit Yona Friedman

Braun ist das neue Grau

Designkultur


Best of Swiss Web
2019

Mitteilung

Nomadische Möbelstücke

Young Talents

«Slow Living» – Die Poesie der Einfachheit

Designkultur

Doppelpack

Portrait

NOMA 2.0 – Die neue «Slow Generation»

Designkultur

Teppichgeschichten: Das entschleunigte Geschäft

Design

Ein Manifest in 10 Objek­ten: #10 Bett

Carte Blanche

Raphaël Lutz – Designer für Tafelkultur

Portrait

«Heavy Metal – glänzende Aussichten»

Designkultur

«Wir verdrängen das Älterwerden nicht, setzen es aber auch nicht an erste Stelle.»

Besuch in der Berner Hausgemeinschaft füfefüfzg

Ein Manifest in 10 Objek­ten: #9 Kasten

Carte Blanche

Faszination Keramik

Panorama

Was bringt die Zukunft? – Trends 2020

Designkultur

Ein Manifest in 10 Objek­ten: #8 Bücherregal

Carte Blanche

«Peter weiss immer erst, was er sucht, wenn es ihm begegnet.»

Hausbesuch

Lernen von Meistern und Meisterinnen

Portrait

Festmahl der Sinne

Design

Democratic Design Day 2018: Heute schon an morgen denken

Democratic Design Day

Glas, die Poesie der Alchemie

Designkultur

Die Schönheit der «New Nordic Cuisine»? Ihre Klarheit und Reduktion

Designkultur

«Uns war immer klar, dass wir zurückkommen würden.»

HAUSBESUCH

«Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage …»

DESIGNKULTUR

«Ich suchte kein Schiff, sondern einen Ort, der zu mir passt.»

Hausbesuch

Textile Connection

Tendenzen

Vom Ursprung und dem Neuen

Junge Talente

«Terrazzo 2.0 – das Symbol unserer inter­disziplinären Gesellschafts­­struktur»

Designkultur

Haltung zeigen

Agenda

Ein Regal aus Textilabfällen

Innovation

«Neue Heimat - oder wie die Architektur die Integration von Flüchtlingen unterstützen kann»

Engagement

Macramé – die neue Art der Ent­schleu­nigung

Designkultur

«Es gibt viele Gemeinsam­keiten zwischen der Arbeit mit Glas und der Architektur»

Junge Talente

Mut zum Neubeginn —
Design Days Lausanne 2018

Agenda

Grün ist das neue Grau

Designkultur

«Unser Zuhause tragen wir im Herz»

Hausbesuch

Ein Leben ohne Privatbesitz?

Portrait

«Jeder Mensch ist gleich viel wert»

Portrait

Überspannt!
Auf Sand gebaut

Nachhaltig Leben – Oliver Herwig

Big Data @ Home

Tendenzen


Sweet Dreams –
Wie man besser schläft.

Nachhaltig leben


Criterion –
Ein Festival, befreiend wie ein Frühlingsputz

Innovation


Sweet Dreams –
Wie man sich bettet, so liegt man.

Nachhaltig leben


Macht weniger glücklicher?

Tendenzen


Sweet Dreams –
Schlaf braucht Routine.

Nachhaltig leben

«Es gibt heutzutage kein wichtigeres Thema als Zukunft.»

Nachhaltig leben

Mach's Dir selbst!

Schwerpunkt

Urban Farms – Siegeszug der städtischen Landwirtschaft?

Nachhaltig Leben

Die Stadt der Zukunft

Perspektiven

Zu Gast im Kapuziner-Kloster Wesemlin: «Wir sind eine Schicksals­gemeinschaft»

Hausbesuch

Nicht allein

Panorama

Sharing Economy – Teilen, Leihen, Mieten. Wir entdecken gerade ein neues Lebensgefühl.

Wirtschaft

Digital Detox – Heilsbringer oder Symptom­ ­ bekämpfung?

Nachhaltig Leben

Wie die Digitalisierung Wohnen und Bauen verändert

Perspektiven

Feels Like Home

Reportage

Die Arbeit ist da, wo wir sind

Perspektiven

Hotelification oder das leichte Leben

Schwerpunkt

«Kann Design die Gesellschaft verändern?»

Social Design

Sucht und Ordnung

Schwerpunkt

Der Designer – Rettet er die Welt?

Eine Bestandsaufnahme der Kreislaufwirtschaft und Interview mit Leif Huff

Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft

Wirtschaft

Deine Wohnung ist dort, wo Du bist

Schwerpunkt

Fluch oder Segen?

Wirtschaft

Schöpfen ist Kult

Entschärfen Mini-Häuser die Wohnungsnot?

Schwerpunkt

Das Schweizer Kulturerbe-Jahr 2018 feiern!

Designkultur

Würmer für die Wohnung

Innovation

«Was wir sicher wissen: Wir werden immer zahlreicher und haben immer weniger Platz.»

Interview mit «Simone Achermann»

Reduce, Reuse, Re­cycle oder; Annäherungs­versuch an Fragen ohne einfache Antworten

Wirtschaft

Wie Kleidung und Möbel durch innovative Naturfasern nachhaltiger werden

Nachhaltig Leben

Warum nachhaltige Ideen es schwer haben, sich durchzusetzen

Innovation

Dein neuer Mitbewohner

Schwerpunkt

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge